
Wussten Sie, dass Ihre Katze nur über die Form ihrer Augen versucht, mit Ihnen zu kommunizieren? Katzenaugen kommunizieren mit jedem Blinzeln einzigartige Botschaften, die ihre Stimmung und ihren Miau-Zustand widerspiegeln. Indem Sie die Pupillen und die Körpersprache Ihrer Katze beobachten, können Sie diese stillen Botschaften übersetzen. Das Erlernen der Bedeutung, die in den Augen Ihrer Katze verborgen ist, kann Ihnen beiden eine Welt voller Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen.
Katzenpupillen sind anders geformt als die eines Menschen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum ein Katzenauge so geformt ist, wie es ist? Während Menschen runde Pupillen haben, haben Katzen Pupillen, die sich zu vertikalen Schlitzen zusammendrücken.1 Katzenpupillen öffnen sich weiter, wenn es dunkel ist, und ziehen sich zusammen, wenn es hell ist – genau wie menschliche Pupillen. Da Katzenpupillen jedoch eher vertikale Schlitze als Kreise sind, haben sie eine größere Variation in der Pupillengröße, was ihnen hilft, im Dunkeln noch besser zu sehen. Vertikale Schlitze können Katzen auch eine verbesserte Tiefenwahrnehmung verleihen.
Die sechs „Wörter“, die Katzen mit ihren Augen sagen können
Die einzigartigen Augen Ihrer Katze können Ihnen sechs Botschaften vermitteln, aber die genaue Interpretation kann je nach Kontext leicht variieren. Beobachten Sie zuerst die Augen Ihrer Katze, lesen Sie dann ihre entsprechende Körpersprache, und Sie werden Ihre Katze bald auf einer ganz tieferen Ebene als je zuvor verstehen.
1. "Entspannte" lächelnde Augen
Wenn sich Ihre Katze besonders glücklich fühlt, kann sie ihre Augen halb schließen, so dass sie sehr entspannt und friedlich aussieht. Seine Augenlider scheinen sogar zu hängen.
Sie können dies bemerken, wenn Ihre Katze auf Ihrem Schoß gekuschelt ist. Während Sie sanft sein weiches Fell streicheln, schließt er halb die Augen. Das ist die Art, wie deine Katze dich anlächelt.
2. Langsames Blinzeln "Good Vibes".
Wenn Ihre Katze Augenkontakt mit Ihnen herstellt, egal ob sie auf Ihrem Schoß oder auf der anderen Seite des Zimmers ist, schließt und öffnet sie langsam ihre Augen in einem langsamen Blinzeln.
Langsames Blinzeln ist die Art Ihrer Katze zu sagen, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gibt und dass sie Sie sehr liebt. Durch das langsame Blinzeln sendet Ihre Katze gute Schwingungen in Ihre Richtung. Wenn Sie zuerst langsam blinzeln, reagieren viele Katzen mit einem langsamen Blinzeln.3
3. "Überprüfe dich selbst" Starren
Eine andere Kommunikationsmethode ist ein langer, fester Blick.4 Für Katzen ist der Blick eine dominierende Bewegung, wenn sie nicht von einem langsamen Blinzeln begleitet werden. Dies kann die Art und Weise sein, wie eine Katze die Kontrolle über eine andere Katze geltend macht, indem sie anzeigt, wem was „gehört“, oder einer anderen Katze zu sagen: „Tu das nicht.“
Das ist auch der Grund, warum Katzen sich zu Menschen hingezogen fühlen, die sie nicht aktiv anstarren. Jemand, der nicht starrt, vermittelt eine freundlichere Atmosphäre.
4. "Warnung" große Augen
Wenn die Augen Ihrer Katze geweitet sind und die Pupillen geweitet sind, kann dies von Aufregung kommen. Zum Beispiel erweitern Katzen ihre Pupillen, wenn sie sich auf Beute konzentrieren. Wer hat nicht das GIF der Katze gesehen, die mit dem Hintern wackelt, kurz bevor sie zuschlägt, mit vor Aufregung weit geöffneten Pupillen? In Situationen wie dieser freut sich Ihre Katze sehr darauf, sich auf ihre Beute zu stürzen oder diesem Federstabspielzeug nachzujagen.
Große Augen können bedeuten, dass Ihre Katze etwas aufgestaute Energie hat, die sie herausholen wird, sei es durch Spiel oder Unfug. Hat er gerade etwas aus dem Regal gerissen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, und jetzt starrt er Sie mit großen Augen an und wartet auf Ihre Reaktion? Er macht sich bereit zu fliehen oder zu spielen, was ihm einen Pupillen-erweiternden Nervenkitzel verleiht.
5. "Gefahr im Anmarsch" Untertassenaugen
Große Augen mit einem angespannten Körper bedeuten, dass Ihr Kätzchen Gefahr wittert, egal ob es plötzlich erschrocken ist oder sich auf eine Konfrontation vorbereitet. Suchen Sie nach einem geschwollenen oder gesenkten Schwanz oder seitlichen Ohren. Wenn sie beim Streicheln überreizt ist, achten Sie auf wogendes Fell und einen betont zuckenden Schwanz.
6. "Bring es an!" Verengte Augen
Eine Katze kann ihre Augen verengen, wenn sie wütend ist und kurz davor steht, mit einer anderen Katze zu kämpfen, unabhängig davon, ob ihre Pupillen selbst verengt oder weit sind. Der Schlüssel hier ist, seine Körpersprache zu beobachten. Sind seine Ohren angelegt? Steht sein Fell aufrecht? Ist sein Körper angespannt oder knurrt er? Katzen können im Kampf innerhalb von Sekunden von großen zu schmalen Augen wechseln.